Wert ist nicht gleich Preis â warum antike Möbel auf Online-MarktplĂ€tzen oft unterschĂ€tzt werden
Heute findet man auf vielen Online-MarktplĂ€tzen und Secondhand-Portalen unzĂ€hlige Möbel â auch antike StĂŒcke.
Nicht selten stehen dort Kommoden, SchrĂ€nke oder Tische fĂŒr 200 oder 300 Franken, die in Wirklichkeit tausende Franken wert wĂ€ren.
Viele Menschen denken dann:
âAha, so billig ist das also geworden âŠâ
Doch das stimmt nicht.
Nur weil jemand etwas gĂŒnstig verkauft, heisst das nicht, dass es wenig wert ist.
Oft wissen VerkÀufer schlicht nicht, was sie besitzen, oder sie brauchen schnell Platz. Manche haben die Möbel geerbt oder einfach keine Verwendung mehr.
Dabei sehen viele nur âalte Möbelâ â nicht die Arbeit, das Material oder die Handwerkskunst dahinter.
So entsteht ein falscher Eindruck: Die Preise scheinen zu sinken, und viele Menschen mit schönen alten Möbeln werden frustriert.
Sie sehen, dass andere ihre StĂŒcke fast verschenken â und glauben,
ihres sei ebenfalls nichts mehr wert.
Doch der wahre Wert hat nichts mit dem Preis auf einem Marktplatz zu tun.
Ein antikes MöbelstĂŒck ist wie ein Oldtimer oder ein GemĂ€lde:
Es braucht Wissen, Pflege, Geschichte â und den richtigen KĂ€ufer, der erkennt, was er vor sich hat.
Bei CASA ROMANO bewerten wir jedes StĂŒck mit Respekt und Erfahrung.
Wir sehen nicht nur den Preis, sondern das Herz, die Arbeit und die Geschichte, die darin steckt.
đŹ Wie siehst du das?
Hast du selbst erlebt, dass jemand ein wertvolles StĂŒck viel zu gĂŒnstig abgegeben hat â
oder dass ein KĂ€ufer den wahren Wert sofort erkannt hat?
Schreibâs uns gern in die Kommentare.
Wir freuen uns auf deine Meinung und Geschichten aus deiner eigenen Erfahrung.
đȘ· CASA ROMANO â Seit 1972. Möbel mit Charakter, Geschichte und Stil.